Er wohnt bei Frau Rotkohl, seiner resoluten Zimmerwirtin, zur Untermiete.
Eines Samstags tritt überraschend das Sams in sein Leben:
Ein freches, vorlautes Wesen, das ständig Späße macht, neugierig ist und die Welt seines neuen „Papas" kräftig durcheinander bringt.
Mit seinen Wunschpunkten kann sich Herr Taschenbier Wünsche erfüllen - doch leider merkt er das nicht gleich...
Dauer:80 Min ab 5 Jahren
Es spielen:
Juliane Gebhard, Heidrun Clus,
Andreas Thiele, Tina Wallisch, Anton Wassermann
Regie: Pat Geddert
Technik:Kai Hackenstraß
Eine Woche voller Samstage - ca.15:30 Uhr
nach dem Buch von Paul Maar
Herr Taschenbier versucht alles, damit sein Sams wiederkommt. Eines Tages ist es so weit, das Sams ist wieder da und wie zu erwarten geht gleich wieder so einiges schief. Da wird der Nachbar ungewollt zum Wahnsinn getrieben oder Frau Rotkohl geärgert. Aber diesmal gibt es nicht nur Wunschpunkte, auch die Wunschmaschine mischt kräftig mit. Sogar der Urlaub auf einer einsamen Südseeinsel endet ganz anders, als ursprünglich geplant und doch „typisch Sams“.
Dauer: 90 Min ab 5 Jahren
Es spielen:
Birgit Martetschläger, Jürgen Segelbacher, Andreas Thiele, Christina Wallisch, Anton Wassermann
Nach dem Bilderbuch von Valerie Thomas und Korky Paul Buchbearbeitung: Mimi & Andreas Banitsch
Zilly, die Zauberin lebt in einem schwarzen Haus. Alles darin ist schwarz, auchihr Kater Zingaro ist schwarz. Dass das Probleme gibt, kann sich jeder denken. Doch auch wenn man zaubern kann, ist das Problem nicht einfach zu lösen und esgeht zunächst alles schief.
Zilly die Zauberin ist ein zauberhaftes Zauberstück mit viel verzaubernder Zauberei für bezaubernde Kinder ab 3 Jahre.
Es zaubern: Mimi Banitsch & Martina Töpfer-Widmann Regie und Technik: Andreas Banitsch Figuren, Musik und Kulissen: Andreas Banitsch
Spieldauer: ca. 30 Minuten
(Rechte beim Verlag Oxford University Press, London, Deutsche Übersetzung: Beltz-Verlag)
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, in dem jeder mitmachen kann. Ob als Spieler, Bühnentechniker, Kulissen- oder Figurenbauer, an der Theaterkasse oder im Theatercafé, nehmen Sie einfach Kontakt auf (siehe Kontakte).