Chronik
Neuer Bühnenboden
Das Theater bekommt einen neuen Bühnenboden mit eingebauter Lüftung und diversen technischen Einrichtungen.
Nicht mehr frieren im Winter
Das Theater bekommt eine neue Heizungs- und Lüftungsanlage, da die alte in den Wintermonaten das Theater nicht mehr warm bekommen hat.
Größeres Lager
Die Lagerräume des Theaters werden zu klein und ein neues Lager in Weingarten wird bezogen.
Ruten-Kasperles-Theater:
Kasperle und die verschwundenen Springgaben Ganz in der Tradition von Hans Mayer, allen bekannt als "Kasperles-Mayer", spielen wir auf dem Platz der Familie hinter der großen Rutsche kostenlos für alle Besucher.
Hierfür wurde extra ein Anhänger gekauft und in Eigenregie zum Theaterwagen umgebaut.
Eigene Figurentheaterwoche in den Herbstferien
Die sonst übliche Kindertheaterwoche in den Herbstferien findet nur noch alle 2 Jahre statt. Dennoch haben wir ein eigenes kleines Programm zusammengestellt. Das Angebot wurde von den Zuschauern zahlreich angenommen.
Neuinszenierungen
- Der Räuber Hotzenplotz
- Peter und der Wolf
- Katze, liebe Katze
- Michel aus Lönneberga
Teilnahme an Theaterfestival
Teilnahme bei Jugend macht Theater: Ver-rückt
mit dem Stück Kaput-put-put.
Neuinszenierungen
- Ala-Din und die Wunderlampe
- OUI
- Kabaret
- Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch.
Jugend macht Theater
Teilnahme bei „Jugend macht Theater“ der Stadt Ravensburg zu Thema „Herzklopfen“.
30 Jahre Puppentheater in Ravensburg
4. Figurentheaterfestival „Bella Figura“. Der Verein arbeitet mit einem neuem Konzept: Ideen werden aus den eigenen Reihen erarbeitet und von den aktiven Mitgliedern in Szene gesetzt (Regie, Figuren- und Kulissenbau).
3. Figurentheaterfestival „Bella Figura“ in Ravensburg mit Gruppen aus Berlin, Coswig, London und Brest
- Szenische Ausstellung im Museum Vogthaus Ravensburg
- Teilnahme am 8. Int. Theaterfestival in Brest, Weißrussland
- 2. Figurentheaterfestival „Bella Figura“ in Ravensburg
- Teilnahme am 7.Int. Theaterfestival in Brest, Weißrussland
- Auslandstournee nach Vietnam
Namensänderung in „Figurentheater Ravensburg e.V.“ . Erneute Teilnahme am „Fritz-Wortelmann-Wettbewerb“ in Bochum. Einladung zum Gastspiel nach Caracas/Venzuela.
1. Figurentheaterfestival „Bella Figura“ in Ravensburg mit Gruppen u. a. aus Tourlandru/Frankreich, Caracas/Venezuela und Brest/Weißrussland
Jugendarbeit
- „Das Tagebuch der Anne Frank“
Teilnahme an Wettbewerben
- „Fritz-Wortelmann-Wettbewerb“ in Bochum
- Int. Theaterfestival Brest, Weißrussland, mit dem Stück „Something unfinished“
Premieren
- Der Räuber Hotzenplotz
- Der starke Wanja
Jo Fröhlich (Landeskleinkunstpreisträger) übernimmt die künstlerische Leitung im Puppentheater Ravensburg, Ottokar Seifert macht mit „Ottokar’s Puppentheater“ als Wanderbühne weiter.
Namensänderung in Puppentheater Ravensburg e.V., Auftritt mit „Das goldenene Fischlein“ in Prag.
Am 2. Juni fand eine provisorische Eröffung durch OB Herrn Hermann Vogler statt. Der gesamte Umbau der Räumlichkeiten dauerte fast 5 Jahre.
Das 2. Ravensburger Kleinkunstwoche findet statt. Kündigung der Theaterräumlichkeiten, Spiel an verschiedenen Orten (unter anderem auch in der Stadtbücherei). Die Stadt Ravensburg bietet als neue Spielstätte den Keller in der Marktstrasse 15 an. Einigung zwischen der Stadt Ravensburg, Architekten, Verein und der Initiative Arbeitslose Jugendliche „AWAH“, den historischen Keller in ein Theater umzubauen. Finanzielle Hilfen durch die Stadt Ravensburg, das Regierungspräsidium und den Bund deutscher Amateurtheater.
Vereinsgründung Puppenspielkiste Ravensburg e.V.. Im Vorstand sind Ottokar Seifert (1.Vorsitzender), Marian Vlasak (2.Vorsitzender) und Ulrich Schlotter als Beisitzer. Im Verein sind 16 aktive Mitspieler sowie 38 passive Mitglieder.